Spezielle Radioisotope und Spezialanwendungen, die bei ZAG Zyklotron AG verfügbar / in der Entwicklung sind oder bei Bedarf entwickelt werden:
Polymere, die immer häufiger im Maschinenbau eingesetzt werden, können für Verschleißtests vorteihaft mit Beryllium 7 markiert werden. Das Verfahren wurde bei der ZAG Zyklotron AG zur routinemäßigen Anwendung entwickelt.
Zirkonium 89 wird in der Tumordiagnostik mittels PET (Positronen-Emissions-Tomographie) für die Markierung von Antikörpern benötigt.
Ein Herstellungsprozess für isotopenreines Zr 89 ist verfügbar. Es können 70 µA Strahlströme routinemäßig eingesetzt werden. Der Verabeitungsprozess wurde im Rahmen eines vom BMWT geförderten ZIM Projektes gemeinsam mit Mitarbeitern des Instituts für Physikalische Chemie und Radiochemie der Hochschule Mannheim entwickelt.
Neben vielen anderen können auch folgende für medizinische Untersuchungen relevante Nuklide an den Ionenbeschleunigern der ZAG Zyklotron AG bei Bedarf hergestellt werden:
Die aktualisierte Arzneimittelinformation für Fachpersonal zu 18F-FDG kann hier als pdf-Datei heruntergeladen werden...
>>> Weiterlesen...
Die Zusammenfassung einer neuen Veröffentlichung der ZAG Zyklotron AG in "Applied Radiation and Isotopes" zur...
>>> Weiterlesen...
Vier unserer neuen Gastargets KIPROS 200 für die Herstellung von ultrareinem Iod 123 wurden hergestellt und nach...
>>> Weiterlesen...
Vortrag in Dohar Qatar, 9. International Conference on Isotopes, 12. bis 16. November 2017: "Installations at and...
>>> Weiterlesen...
KIPROS 200 is our newly designed high-performance gastarget for production of Iodine 123. Please find more in the...
>>> Weiterlesen...
Ältere Veröffentlichungen >>> mehr